- Volume 26 (2019)
- Vol. 26 (2019)
- >
- Issue 1
- No. 1
- >
- Pages 187 - 220
- pp. 187 - 220
Neuaramäische Texte im Ṭuroyo-Dialekt von Mzizaḥ (Osttürkei)
Pages 187 - 220
DOI https://doi.org/10.13173/medilangrevi.26.2019.0187

1 Anschütz, Helga 1985. Die syrischen Christen vom Tur cAbdin. Eine altchristliche Bevölkerungsgruppe zwischen Beharrung, Stagnation und Auflösung. Würzburg.
2 Beyer, Klaus 1984. Die aramäischen Texte vom Toten Meer. Aramaistische Einleitung. Bd. I. Göttingen.
3 Bilgic, Zeki 2018. Aramäisch des Tur Abdin schreiben und lesen. In: Dorothea Weltecke (Hrsg.), Neue Aramäische Studien. Geschichte und Gegenwart. Berlin: 215-247.
4 Brockelmann, Carl 1912. Syrische Grammatik. Mit Paradigmen, Literatur, Chrestomathie und Glossar. Berlin.
5 Dag, Evgin 2015. Verbalmorphologisher Vergleich der neuaramäischen Turoyo-Dialekte von Midin und Zaz. Unveröffentlichte Magisterarbeit.
6 Gharib, Raid 2012. Priester, Paläste und Politik – Zur Entstehung und Entwicklung des Nationalbewusstseins bei den Syrischen Christen seit dem 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hamburg.
7 Jastrow, Otto 1992. Lehrbuch der Ṭuroyo-Sprache. (Semitica Viva. 2.) Wiesbaden.
8 Jastrow, Otto 1993. Laut- und Formenlehre des neuaramäischen Dialekts von Mīdin im Tur ʿAbdīn. (Semitica Viva. 9.) 4. unveränderte Auflage 1967. Wiesbaden.
9 Jastrow, Otto 1994. Neuentdeckte aramäische Dialekte in der Türkei. In: Cornelia Wunsch (Hrsg.), XXV. Deutscher Orientalistentag in München, 1991. Ausgewählte Vorträge. Stuttgart (= ZDMG, Supp. 10): 69-74.
10 Lahdo, Ablahad 2017. A Traitor among us. The Story of Father Yusuf Akbulut. Wiesbaden.
11 Nöldeke, Theodor 1871. Die Namen der aramäischen Nation und Sprache. Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 25: 113-131.
12 Nöldeke, Theodor 2007. Kurzgefasste syrische Grammatik. Saarbrücken. (Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1880.)
13 Prym, Eugen & Socin, Albert 1881. Der neu-aramäische Dialekt des Tur ʿAbdïn. Vol. I–II. Göttingen.
14 Ritter, Hellmut 1967. Ṭūrōyo: Die Volkssprache der syrischen Christen des Ṭūr ʿAbdīn. A: Texte. Band I. Wiesbaden.
15 Ritter, Hellmut 1969. Ṭūrōyo: Die Volkssprache der syrischen Christen des Ṭūr ʿAbdīn. A: Texte. Band II. Wiesbaden.
16 Ritter, Hellmut 1971. Ṭūrōyo: Die Volkssprache der syrischen Christen des Ṭūr ʿAbdīn. A: Texte. Band III. Wiesbaden.
17 Ritter, Hellmut 1979. Ṭūrōyo. Die Volkssprache der syrischen Christen Ṭūr ʿAbdīn. B: Wörterbuch. Wiesbaden.
18 Ritter, Hellmut 1990. Ṭūrōyo. Die Volkssprache der syrischen Christen des Ṭur ʿAbdīn. C: Grammatik: Pronomen, ‘sein, vorhanden sein ‘, Zahlwort, Verbum. Stuttgart.
19 Smith, J. Payne 1999. A Compendious Syriac Dictionary. Eugene, Oregon.
20 Talay, Shabo 2002. Die aramäische Sprache (Ṭuroyo) und ihre Zukunftsaussichten in der Diaspora. The Journal of Eastern Christian Studies 54/1-2: 65-76.
21 Talay, Shabo 2004. Lebendig begraben. Die Entführung des syrisch-orthodoxen Priesters Melki Tok von Midәn in der Südosttürkei. Münster.
22 Talay, Shabo 2017. Šlomo Surayt. Ein Einführungskurs ins Surayt-Aramäische (Turoyo). Glane.
23 Waltisberg, Michael 2016. Syntax des Ṭuroyo. (Semitica Viva. 55.) Wiesbaden.